Für viele junge Familien, aber auch für alle anderen Menschen die auf der Suche nach einem neuen, vielleicht auch größeren Eigenheim, stellt sich zu gegebener Zeit die Frage, ob es sich lohnt ein Haus zu kaufen oder zu mieten.
Die richtige Antwort scheint dabei auf der Hand zu liegen: Eher ein Haus kaufen. Aber ist die Antwort wirklich so naheliegend oder gibt es eventuell andere Aspekte, die zu berücksichtigen sind? Neben den derzeitig sehr niedrigen Darlehenszinsen, welche durch die gute Zinsentwicklung der Europäischen Zentralbank beeinflusst sind, stellt die Absicherung fürs Alter einen weiteren Entscheidungsträger dar.
Dennoch sollte nicht unterschätzt werden, dass ein erworbenes Wohneigentum zu verschiedenen Dingen verpflichtet, wie zum Beispiel den Beitritt zur Eigentümergemeinschaft oder die Zahlung von Hausgeld. Für alle Wohnungs- oder Haussuchende, die aktuell keine bis wenig Verantwortung für den Ort an dem sie leben übernehmen möchten, eignet sich eher ein Mietobjekt.
Grundsätzlich ist die Antwort auf die Frage, ob Sie ein Haus kaufen oder mieten sollen davon abhängig, wie sich Ihre Anforderungen und Wünsche darstellen. Haben Sie sich für eine der beiden Optionen entschieden beginnt die Suche nach dem passenden Objekt. Haben Sie sich dafür entschieden ein Objekt zu kaufen, sollten Sie sich ausreichend Gedanken über die Immobilienfinanzierung machen und bereits vor dem Kauf festlegen, welche Kaufsumme problemlos finanziert werden kann. In den hart umkämpften Immobilienmärkten haben Sie durch eine schnelle Zusage einen klaren Vorteil. Sofern Sie für sich den passenden Weg der Immobilienfinanzierung gefunden haben, sollten Sie das gewünschte Objekt suchen.
Gleichbedeutend, ob Sie eine Wohnung, ein Haus kaufen oder mieten wollen, ein Immobilienmakler kann bei der Suche nach einem passenden Miet- oder Kaufobjekt wertvoll sein. Auch, wenn Sie Ihr Haus verkaufen möchten unterstützt Sie ein seriöser Immobilienmakler bei der Immobilienbewertung, Marktwertermittlung, sowie der Suche nach einem passenden Käufer und vielem mehr. Am deutschen Immobilienmarkt gewinnt beispielsweise das moderne Bieterverfahren zunehmend an Bedeutung. Die erfolgreiche und gewinnbringende Umsetzung des Bieterverfahrens erfolgt am besten mit einem Makler.
Sollte Ihr Anspruch eine Luxusimmobilie sein, so achten Sie darauf, auch einen Makler für Luxusimmobilien zu wählen. Fragen Sie explizit nach oder recherchieren Sie, ob es sich um einen spezialisierten Makler für Luxusimmobilien handelt.
Falls Sie sich für ein Haus oder eine Wohnung entschieden haben, sollten Sie im Falle einer Baufinanzierung, diese auch dingfest machen. Ihnen ist nun der konkrete Kaufpreis bekannt und Sie haben die Möglichkeit diesen mit den anfallenden Kaufnebenkosten zu addieren. Ihr hinzukommendes Eigenkapital wird von diesem Betrag abgezogen und Sie erhalten die Summe, für die Sie bei einer Bank das Baudarlehen in Anspruch nehmen müssen. Hierbei empfiehlt es sich, wie in fast allen Lebenslagen, mehrere Angebote zu vergleichen.
Schlussendlich nach dem erfolgreichen Absolvieren der vorgenannten Prozessschritte während des Kaufs einer Immobilie liegt ihnen zu gegebener Zeit der Kaufvertrag vor. Der Immobilienmakler schlägt an dieser Stelle oft einen Notar vor, mit dem er häufig zusammenarbeitet. Da die korrekte Kommunikation zwischen Makler und Notar bei der Übermittelung sämtlicher für den Kauf relevanten Informationen, Vereinbarungen und Absprachen wichtig ist, empfiehlt es sich den vorgeschlagenen Notar zu wählen. Anhand dieser erstellt der Notar einen sogenannten Kaufvertragsentwurf (oder auch „Vorvertrag“) und dieser sollte von beiden Parteien geprüft werden.
Sobald eine einvernehmliche Einigung und keine Änderungswünsche mehr vorliegen, kann der Kauvertrag unterschrieben und beim Notar beurkundet werden. Wie Ihnen sicherlich nicht entgangen ist, gibt es viele Dinge zu beachten, gleichwohl ob Sie sich für ein Objekt interessieren oder z.B. ihr Haus verkaufen möchten. Ihr seriöser Immobilienmakler unterstützt Sie im gesamten Prozess zu Themen wie Immobilienbewertung bis hin zum Notar.
Kategorien