Wer eine Immobilie sucht oder neu beziehen möchte, stellt sich oftmals zugleich die Frage, ob er lieber mieten oder eine Immobilie kaufen sollte. Es gibt für beide Möglichkeiten Vor- und Nachteile, die nachstehend diskutiert werden.
Wohnung oder Haus zur Miete
Zu den Immobilien zur Miete können Wohnungen aber auch Häuer gehören. Die Faktoren bezüglich der Größe, eines vorhandenen Budgets oder des Aspekts, ob noch ein eigner Garten dazu gehören soll, bestimmen, ob sich der Interessant sogar für ein Haus zur Miete entscheiden werden. Der Vorteil der Miete ist die Flexibilität, die der Mieter hat. Er kann unter Berücksichtigung der jeweiligen Kündigungsfrist die Immobilien wieder verlassen, wenn er das möchte oder sogar muss. Der letzte Faktor ist nämlich auch jener, der grundsätzlich für die Miete spricht. Denn manchmal kommen berufliche Umstände vor, in denen man aus Gründen einer neuen Stelle oder Versetzung in eine neue Umgebung ziehen muss. Dann wäre eine feste Bindung an eine Immobilie eher hinderlich. Der zweite Nachteil ist natürlich jener, dass der Wohnende immer eine Miete an Dritte zahlen muss, die als Ausgabe verloren geht.
Wohnungs- oder Hauskauf als Option
Als zweite Option steht dem Interessent frei, eine Immobilie tatsächlich zu kaufen. Dazu gehören auch wieder beide Objektarten, nämlich Wohnung oder Haus. Hierbei ist natürlich der Vorteil für die künftigen Besitzer, dass sie nun keine Miete mehr an Dritte zahlen müssen, sondern das Geld einen direkten Gegenwert erwirtschaftet. Deswegen sind Immobilien auch als eine Art Wertanlage zu betrachten, die eine relativ sichere Anlageform sind. Dabei können die Besitzer später ebenfalls mietfrei wohnen oder die Immobilie im hohen Alter liquidieren, wenn sie das eher wünschen.
Der Nachteil könnte hingegen sein, dass sie sich auf die Immobilie festlegen und ein Umziehen nicht mehr so leicht möglich ist. Anderseits können sie das Haus oder Wohnung vermieten und dadurch eine Einkommensquelle erhalten. Wenn sie allerdings den Wunsch haben, dass ihre Kinder dort später wohnen werden und die Immobilie übernehmen, ist das meist eine sehr wage Angelegenheit. In der Regel kann es vorkommen, dass die Kinder eine Arbeitsstelle oder Partner in einer entfernten Umgebung haben bzw. bekommen und somit kein Interesse am dortigen wohnen haben. Dies ist allerdings ein eher sekundäres Problem, da die Kinder ein Haus und somit Eigentum zum Verkauf erhalten, was wiederum andere Vorteile mit sich bringt.
Kategorien