Der deutsche Immobilienmarkt ist im Wandel. Aufgrund der demographischen Entwicklung werden in zahlreichen Gebieten dieses Landes Immobilientransaktionen lukrativ. Kompetente und seriöse Immobilienmakler sind deshalb gefragt wie noch nie. Doch woran erkennt man seriöse Immobilienmakler? Diese Frage ist im Folgenden Gegenstand der Betrachtung.
Anhand welcher Kriterien erkennt man seriöse Immobilienmakler?
Es kann sich um einen Hausverkauf, eine Immobilienbewertung oder eine Immobilienfinanzierung handeln: In vielen Angelegenheiten benötigt man einen Immobilienmakler. Woran erkennt man aber dessen Seriosität? Die Antwort: Mehrere Kriterien sind entscheidend.
Zunächst braucht jeder in Deutschland tätige Immobilienmakler eine behördliche Erlaubnis nach § 34c der Gewerbeordnung. Dabei handelt es sich um die juristische Grundlage, ohne die kein Immobilienmakler tätig sein darf. Es ist schlichtweg illegal, ohne diese behördliche Erlaubnis als Immobilienmakler tätig zu sein. Wer Immobilienmakler werden will, muss sich daher um eine entsprechende Erlaubnis kümmern und diese einholen.
Ein besonderes und wichtiges Kriterium eines seriösen Immobilienmaklers ist die Marktkenntnis. Gute Immobilienmakler kennen den lokalen Markt. Sie haben Marktentwicklungen, Mieten und Preise im Blick und sind über Angebot und Nachfrage bestens informiert. Der nächste wichtige Faktor ist die Arbeit ohne Zeitdruck. Ein seriöser Immobilienmakler nimmt sich ausreichend Zeit, um seinen Kunden eine optimale Dienstleistung zu bieten. Er wird niemals voreilig zu einem Vertragsabschluss drängen. Ein weiteres Kriterium, anhand dessen Sie einen seriösen Immobilienmakler erkennen, ist die hohe Qualität der individuellen Beratung. Ein Immobilienmakler, der professionell arbeitet, spricht mit seinen Klienten intensiv über deren individuelle Bedürfnisse und Wünsche und behält stets die individuelle wirtschaftliche Situation im Auge, bevor er den Weg für einen Vertragsabschluss ebnet.
Von hoher Bedeutung ist darüber hinaus die Haftpflichtversicherung, denn auch seriös arbeitende Immobilienmakler sind nicht frei von Fehlern. Zum Beispiel kann etwas so Kleines wie ein aus Versehen entstandener Zahlendreher ernsthafte finanzielle Konsequenzen haben. Professionell arbeitende Immobilienmakler sichern deshalb sich und ihre Klienten vor möglichen Schäden aufgrund eines Irrtums bzw. eines Versehens ab.
Ein weiteres Merkmal, anhand dessen Sie einen seriösen Immobilienmakler erkennen, ist die Mitgliedschaft in einem Fachverband – bspw. dem IVD (Immobilienverband Deutschland). Klienten sollten sich nicht davor scheuen, den Makler nach seiner Aus- und Weiterbildung zu befragen. Auch die Frage nach einer Mitgliedschaft in einem Fachverband muss jederzeit gestellt werden dürfen. Abschließend noch ein wichtiger Punkt: Das Honorar. Klienten sollten in jedem Fall mit dem Immobilienmakler einen schriftlichen Vertrag abschließen, in welchem alle Fragen bzgl. der Vergütung geregelt sind. Die Provision stellt ein Honorar dar, welches nur im Erfolgsfall, also am Ende einer erfolgreichen Vermittlung einer Immobilie fällig wird.
Kategorien